Tag des Hundes in Deutschland

Tages des Hundes in Deutschland am 12./13. Juni 2021 Ohne Frage lässt sich feststellen, dass der Hund mit Abstand zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland zählt. Mehr als 10 Millionen Haushalte in Deutschland teilen ihr Hab und Gut mit einem Vierbeiner. Kein Wunder, dass ihnen ein eigener Aktionstag zuteilwurde. Der Tag des Hundes in Deutschland… Tag des Hundes in Deutschland weiterlesen

7 Tipps: Entspannt mit Hund bei heißen Temperaturen

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen deutlich an; der Sommer steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr ist eine längere Hitzeperiode nicht ausgeschlossen. Die sogenannten Hundstage, beschreiben die Tage, an denen die Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt liegen. Damit du und deine Fellnase gut durch diese Zeit kommt, haben wir in unserem… 7 Tipps: Entspannt mit Hund bei heißen Temperaturen weiterlesen

Die besten Bücher zum Thema Hundeerziehung

Bücher zum Thema Hundeerziehung – eine Thematik, welche in manchen Foren bis zur Unendlichkeit diskutiert wird. Jeden Tag. Zugegeben es gibt wundervolle und auch schreckliche Bücher zum Thema Hundeerziehung. Bücher, die auf den ersten Blick vielversprechend klingen sich beim Lesen aber leider als unbrauchbar und zu allgemein geschrieben entpuppen. Woran du ein gutes Buch zum… Die besten Bücher zum Thema Hundeerziehung weiterlesen

Fragen und Antworten zur Tierkrankenversicherung

Welche Leistungen übernimmt eine OP-Kosten-Versicherung für Tiere? Prinzipiell erstattet eine OP-Kosten-Versicherung alle Kosten, die mit einem operativen Eingriff in Zusammenhang stehen. Dazu zählen insbesondere die Kosten der Operation sowie die Kosten der Nachsorge. Einige Anbieter versichern auch die Kosten der Voruntersuchung und medizinisch notwendige Folgeoperationen. Welche Leistungen übernimmt eine Tierkrankenversicherung? Eine Tierkrankenversicherung erstattet die Kosten… Fragen und Antworten zur Tierkrankenversicherung weiterlesen

Ist eine Tierkrankenversicherung sinnvoll?

Als Haustierbesitzer hast du dir sicherlich auch schon einmal die Frage gestellt, ob der Abschluss einer Tierkrankenversicherung sinnvoll ist. Hundebesitzer, vor allem Ersthundebesitzer, stehen mit Einzug des vierbeinigen Familienmitglieds vor der Entscheidung eine Krankenversicherung für ihr Tier abzuschließen. Doch welche Erkrankungen sollte eine Tierkrankenversicherung absichern? Auf welche Aspekte du vor Abschluss einer Krankenversicherung für deinen… Ist eine Tierkrankenversicherung sinnvoll? weiterlesen

“Mein Hund mag das nicht!”

“Mein Hund mag das nicht” Mein Hund läuft nicht gerne die Treppen hoch. Fährt nicht gerne Auto. Wartet nicht gerne. Lässt sich nicht gerne das Geschirr anziehen und so weiter und so weiter. Solche Situationen gibt es immer. Nicht jeder Hund setzt sich gerne mit etwas Neuem auseinander. Vielleicht war etwas einmal blöd, also wird… “Mein Hund mag das nicht!” weiterlesen

Unterschied zwischen Anhänglichkeit und Bindung beim Hund

Anhänglichkeit beim Hund ist noch lange keine Bindung! Der Hund läuft auf Schritt und Tritt hinter Ihnen her? Lässt Sie nicht aus den Augen? Kann es kaum ertragen, ohne Sie zu sein? Achtung: Das hat mit Bindung nicht viel zu tun! Eine solche Anhänglichkeit ist beim Welpen einfach der natürliche Folgetrieb, der sehr schnell nachlässt.… Unterschied zwischen Anhänglichkeit und Bindung beim Hund weiterlesen

Mein Hund ist ein Angsthase – Teil 2

Nicht jeder Hund lebt nach der Devise „Hoppla, jetzt komm’ ich!“ Es gibt auch viele eher schüchterne, sogar ängstliche Exemplare. Wichtig ist es, dem Hund dabei zu helfen, Ängste zu überwinden, schreibt Hundeerziehungsberater Holger Schüler. Ob vor dem Autofahren, dem Staubsauger oder dem Gebürstet werden. Der Umgang mit Ängsten ist eine ständige Gratwanderung Auf der… Mein Hund ist ein Angsthase – Teil 2 weiterlesen

Mein Hund ist ein Angsthase – Teil 1

Nicht jeder Hund lebt nach der Devise „Hoppla, jetzt komm’ ich!“ Es gibt auch viele eher schüchterne, sogar ängstliche Exemplare. Wichtig ist es, dem Hund dabei zu helfen, Ängste zu überwinden, schreibt Hundeerziehungsberater Holger Schüler. Ob vor dem Autofahren, dem Staubsauger oder dem Gebürstet werden. Der Umgang mit Ängsten ist eine ständige Gratwanderung. Auf der… Mein Hund ist ein Angsthase – Teil 1 weiterlesen

Hot Spot beim Hund behandeln und vorbeugen

Symptome einer pyotraumatische Dermatitis erkennen! Markant für einen Hot Spot beim Hund ist vor allem sein kreisrundes Erscheinungsbild. Leicht entzündet, warm, schmerzempfindlich und rot zeigt sich die pyotraumatische Dermatitis im Anfangsstadium. Ist der Hot Spot aus einer Microverletzung entstanden lässt sich die Ursache nicht immer finden. Ein dickes oder langes Haarkleid erschwert zudem die Sicht… Hot Spot beim Hund behandeln und vorbeugen weiterlesen

Hunde allein zu Haus – 4 Fehler vermeiden

Hunde fühlen sich am wohlsten, wenn Sie in Ihrem Sozialverband geborgen sind. Das ist völlig normal, und genau deshalb sind Hunde ja auch so tolle Begleiter. Einen Hund anzuschaffen, nur um ihn jeden Tag 10 Stunden alleine zu lassen oder alleine im Zwinger zu halten, ist eher keine angemessene Hundehaltung. Es ist aber durchaus möglich… Hunde allein zu Haus – 4 Fehler vermeiden weiterlesen

Hund aufs Sofa oder ins Körbchen?

Ob der Hund in seinem Korb liegt, auf dem Sofa oder mitten im Flur – den meisten Hundehaltern ist das egal. Dabei ist dieses Thema ganz und gar nicht unwichtig, meint Hundeerziehungsberater Holger Schüler. Warum will der Hund denn aufs Sofa? Es ist eindeutig der Ort, an dem sich die „wichtigen“ Leute aufhalten. Es ist… Hund aufs Sofa oder ins Körbchen? weiterlesen

Spannende Fakten über das Gebiss deines Hundes

Hundezähne im Detail! Egal ob dich dein Hund freudig begrüßt, ausgiebig gähnt oder laut bellt; in all diesen Fällen kommt sein eindrucksvolles Gebiss zum Vorschein. Zwar setzt er sein Gebiss primär zum Fressen ein, dennoch ist es interessant zu erfahren welcher Zahn welche Funktion hat und wo die rassetypischen Unterschiede in der Gebissform liegen. Antworten… Spannende Fakten über das Gebiss deines Hundes weiterlesen

Tipps zur richtigen Pfoten- und Fellpflege

Tipps zur richtigen Pfoten- und Fellpflege beim Hund und auch der Katze Haben auch Sie bei Ihrem Hund beobachtet, dass dieser an seinen Pfoten leckt oder gar an den Krallen knabbert. Dann ist es allerhöchste Zeit, sich mit dem Thema „Pfotenpflege“ zu befassen. Was sich stark nach reiner Kosmetik anhört, kann schnell zu gesundheitlichen Problemen… Tipps zur richtigen Pfoten- und Fellpflege weiterlesen

Zahnschmerzen beim Hund erkennen Teil 4

Zahnschmerzen Diagnose und Therapie durch den Tierarzt Die Behandlung von Zahnproblemen, -verletzungen sowie -erkrankungen beim Hund findet heutzutage auf einem sehr hohen Niveau statt. Ähnlich wie in der Humanmedizin werden auch in der Veterinärmedizin modernste Diagnoseverfahren eingesetzt und Therapieverfahren angewandt. Welche Möglichkeiten der Diagnose und welche dazugehörigen Therapiemöglichkeiten es im Bereich der tierischen Zahnmedizin gibt… Zahnschmerzen beim Hund erkennen Teil 4 weiterlesen

Zahnschmerzen beim Hund erkennen Teil 3

In den vergangenen Blogbeiträgen haben wir bereits über Zahnschmerzen beim Hund berichtet und darüber wie sich Zahnschmerzen beim Hund erkennen lassen. Im heutigen Teil unserer vierteiligen Serie berichten wir darüber, was zu Zahnschmerzen bei Ihrem Hund führen kann. Die Ursachen für Zahnschmerzen beim Hund sind vielfältig. Zahnschmerzen beim Hund: Die Ursachen Frakturen, wie sie durch… Zahnschmerzen beim Hund erkennen Teil 3 weiterlesen

Kaufberatung Ultraschallzahnbürste für Hunde

Vergleicht man eine gewöhnliche Zahnbürste mit einer Ultraschallzahnbürste für Hunde, fällt als Erstes der Preisunterschied ins Gewicht. Weit mehr als 100 Euro werden für unsere Emmi-pet Ultraschallzahnbürste für Hunde fällig. Im direkten Vergleich wird aber auch schnell klar, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist. Als Hersteller der Emmi-pet Ultraschallzahnbürste empfehlen wir grundsätzlich den Vergleich, so dass… Kaufberatung Ultraschallzahnbürste für Hunde weiterlesen

Hunden die Zähne richtig putzen – mit der Hundezahnbürste

Endlich hältst Du sie in den Händen: Deine neue Hundezahnbürste. Denn Du weißt mittlerweile, dass das Zähneputzen beim Hund durchaus Sinn macht und ihn vor vielen hässlichen Folgeerkrankungen und diversen Tierarztbesuchen bewahrt. Zum Putzen eignet sich am besten eine Hundezahnbürste, die speziell auf das Hundegebiss ausgelegt ist. Aber wie genau wendet man so eine Hundezahnbürste… Hunden die Zähne richtig putzen – mit der Hundezahnbürste weiterlesen

Im Homeoffice mit Hund und Katze

Tierische Unterstützung oder tägliche Herausforderung? Nicht nur Eltern von kita- und schulpflichtigen Kindern stehen dieser Tage vor einer großen Herausforderung. Auch Tierbesitzer müssen Wege finden, um sich im Homeoffice zu behaupten. Ob spielwütiger Hund oder verschmuste Katze in unserem heutigen Blogbeitrag haben wir zahlreiche Tipps für dich wie du dich zu diesen ungewohnten Arbeitsbedingungen behaupten… Im Homeoffice mit Hund und Katze weiterlesen

Zahnheilkunde bei Haustieren

Der Bereich der Zahnheilkunde bei Haustieren, ist bei Katze und Hund gängiges Thema. Nach den jährlichen Impfungen sind Zahnschmerzen der häufigste Grund, warum Tierbesitzer ihren Tierarzt aufsuchen müssen. Wie sich Zahnprobleme bei Haustieren erkennen vor allem aber am besten vorbeugen lassen, erläutern wir in unserem heutigen Blogbeitrag. Häufigster Grund zur Vorstellung vierbeiniger Lieblinge beim Tierarzt… Zahnheilkunde bei Haustieren weiterlesen

Hundezahnpasta: Warum die richtige Zahnpasta unerlässlich ist

Wir alle wissen, dass Zähneputzen enorm wichtig ist, um die eigene Gesundheit zu schützen. Viele haben bereits ebenfalls gelernt, dass ihr Hund regelmäßige Bürstenzahnpflege braucht. Aber genauso wichtig ist die Entscheidung für die richtige Zahnpasta. Worauf muss man da achten? Was ist in einer Hundezahnpasta eigentlich drin? Wie funktioniert sie? Diese Fragen und mehr wollen… Hundezahnpasta: Warum die richtige Zahnpasta unerlässlich ist weiterlesen

Zahnfleischentzündung beim Hund und Folgeerkrankungen

Häufigste Ursache: Mangelnde Zahnpflege 80 % aller Bakterien gelangen über das Hundemaul in den Körper. Darunter befinden sich leider auch schädliche, welche eine Zahnfleischentzündung beim Hund auslösen können. Im Verlauf dieser Zahnfleischentzündung entstehen Wunden im Maul, durch die Bakterien in die Blutbahn geraten. Das hat schlimme Folgen für den gesamten Körper. Und darum ist die… Zahnfleischentzündung beim Hund und Folgeerkrankungen weiterlesen

Wie man beim Hund Zahnstein verhindert

Hat der Hund Zahnstein, ist es schwer und oft mit Schmerzen und hohen Kosten verbunden, diesen wieder loszuwerden. Am besten verhinderst du also von vorneherein, dass dein Hund Zahnstein bekommt. Wie du erkennst, ob dein Hund womöglich schon betroffen ist, und wie du verhinderst, dass der Zahnstein überhaupt erst bekommt, das erfährst du hier im… Wie man beim Hund Zahnstein verhindert weiterlesen

Warum hat mein Hund Mundgeruch?

Was das bedeutet und wie du helfen kannst Eigentlich macht nichts mehr Freude, als mit seinem Haustier zu kuscheln. Da gibt es wenig, was den Spaß trübt, außer vielleicht ein unangenehmer Geruch. Viele Tierbesitzer haben sich damit abgefunden, dass ihr Hund Mundgeruch hat. Aber das muss nicht zwingend so sein. Oft genug bedeutet beim Hund… Warum hat mein Hund Mundgeruch? weiterlesen

Hund Zähne putzen – lohnt sich das?

Was? Jetzt soll ich auch noch meinem Hund die Zähne putzen? Oft genug schaffe ich kaum, mich selbst dazu zu motivieren. Zugegeben, so reagieren wahrscheinlich viele. Allerdings gibt es handfeste Gründe dafür, warum du deinem Hund die Zähne putzen solltest. Indem du die Gesundheit deines Lieblings unterstützt, ersparst du dir auch selbst viel Stress, Sorgen… Hund Zähne putzen – lohnt sich das? weiterlesen

Warum ist die Ultraschall-Zahnbürste für Hunde sinnvoll?

Die Vorzüge dieser innovativen Zahnpflege kennen mittlerweile schon viele Menschen. Aber wir vergessen oft eine wichtige Gruppe für die Ultraschall-Zahnbürste: Hunde. Unsere Vierbeiner können die Zahnpflege gut gebrauchen. Denn auch sie leiden wie wir Menschen an Zahnerkrankungen. Bessere Pflege mit der Ultraschall-Zahnbürste: Hunde spüren den Unterschied Ein Vorteil der Ultraschall-Zahnbürste: Hunde mit guter Maulhygiene haben… Warum ist die Ultraschall-Zahnbürste für Hunde sinnvoll? weiterlesen

Warum Rosenholzstäbchen bei der Hundezahnpflege helfen

Ein einfaches Rosenholzstäbchen kann Dich bei der Hundezahnpflege wirksam unterstützen und hilft Dir, Deinen Hund vor Zahnstein, Parodontose und Karies zu bewahren – Probleme, mit denen immerhin 80 % aller Tiere über 3 Jahren konfrontiert sind. Wie genau das funktioniert und wie Du das Rosenholzstäbchen richtig einsetzt, erfährst Du hier. Echte Hunde brauchen Zahnpflege Im… Warum Rosenholzstäbchen bei der Hundezahnpflege helfen weiterlesen

Grundlage für gesunde Zähne beim Hund

Gesunde Zähne sind für den Menschen von immens großer Bedeutung – und genauso verhält es sich beim Hund. Die Zahngesundheit gilt als wichtiger Indikator für die allgemeine Gesundheit Ihres Vierbeiners. Zahnerkrankungen wie Parodontitis bereiten dem Hund nicht nur große Schmerzen, sondern können unbehandelt bis zum Zahnverlust führen. Auch kann die Entzündung auf andere Organe übergreifen… Grundlage für gesunde Zähne beim Hund weiterlesen

Warum benötigen Hunde Zahnpflege?

Hund und Zahnpflege wie passt das zusammen? Für viele Tierhalter mutet die Vorstellung seltsam an, auch wenn sie bei sich selbst natürlich regelmäßig Zahnpflege betreiben. Doch bei ihrem Haustier gehen sie ganz selbstverständlich davon aus, dass es ohne Zahnbürste und Zahnpasta auskommt. Schließlich putzt sich der Wolf, der Vorfahre unseres Haushunds, in der freien Wildbahn… Warum benötigen Hunde Zahnpflege? weiterlesen

Zahnstein entfernen beim Hund

Zahnstein entfernen beim Hund – Eine gesundheitliche Notwendigkeit Das angenehme Haustierdasein unserer Hunde bringt leider auch Unannehmlichkeiten wie Zahnsteinbildung mit sich. Weil damit nicht unerhebliche Gesundheitsrisiken einhergehen, empfiehlt es sich unbedingt, Zahnstein auch beim Hund regelmäßig zu entfernen.Wie entsteht überhaupt der gesundheitsgefährdende Zahnstein? Das Grundproblem sind schädliche Bakterien, die sich in Nahrungsresten ansiedeln. Zusammen mit… Zahnstein entfernen beim Hund weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop